Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies 

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.  

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns [office@fahrschule-wiennord.at] oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:  

Fahrschule Wien Nord

Inh. Oliver Reichenbach

Wagramerstr.123, 1220 Wien

Tel: +43-1-60 30 331

Wer wir sind<

Die Adresse unserer Website ist: https://fahrschule-wiennord.at.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.Welche Formulare erheben personenbezogene Daten?

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?
Wenn Besucher oder Benutzer ein Formular senden, erfassen wir die IP-Adresse zum Schutz vor Spam. Wir erfassen auch die E-Mail-Adresse und erfassen möglicherweise andere personenbezogene Daten, die in den Formularfeldern enthalten sind.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Besucher oder Benutzer ein Formular absenden, speichern wir die Daten 30 Tage lang.
Wohin wir Ihre Daten senden
Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um die erforderlichen Maßnahmen basierend auf der Übermittlung des Formulars durchzuführen.
Dritte
Wir verwenden Google reCAPTCHA zum Spamschutz. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Akismet Spam zum Spam-Schutz. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
Wir verwenden Mailchimp, um unsere Abonnentenliste zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Wir verwenden Zapier, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://zapier.com/privacy/.
Wir verwenden ActiveCampaign, um unsere Abonnenten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.activecampaign.com/privacy-policy/.
Wir verwenden Aweber, um unsere Abonnenten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.aweber.com/privacy.htm.
Wir verwenden Campaign Monitor, um unsere Abonnenten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy.
Wir verwenden Google Drive und Google Sheets, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Trello, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://trello.com/privacy.
Wir verwenden Slack, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://slack.com/privacy-policy.
Welche Umfragen erheben personenbezogene Daten?
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?
Wenn Besucher oder Nutzer eine Umfrage einreichen, erfassen wir die IP-Adresse zum Schutz vor Spam und um Wählerbeschränkungen festzulegen.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Besucher oder Benutzer bei einer Umfrage abstimmen, speichern wir die Daten der IP-Adresse 30 Tage lang und anonymisieren sie.
Wohin wir Ihre Daten senden
Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um die erforderlichen Maßnahmen basierend auf Abstimmungen durchzuführen.
Dritte
Wir verwenden Akismet Spam zum Spam-Schutz. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
Wir verwenden Zapier, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://zapier.com/privacy/.
Wir verwenden Google Drive und Google Sheets, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Trello, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://trello.com/privacy.
Wir verwenden Slack, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://slack.com/privacy-policy.
E-Mail: office@fahrschule-wiennord.at
Welche Quiz sammeln personenbezogene Daten?
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?
Wenn Besucher oder Nutzer eine Quizantwort einreichen, erfassen wir KEINE personenbezogenen Daten.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Besucher oder Nutzer ein Quiz beantworten, bewahren wir die Antwortdaten 30 Tage lang auf und entfernen sie dann aus unserem System.
Wohin wir Ihre Daten senden
Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um die erforderlichen Maßnahmen basierend auf den Antworten durchzuführen.
Dritte
Wir verwenden Zapier, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://zapier.com/privacy/.
Wir verwenden Google Drive und Google Sheets, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Trello, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://trello.com/privacy.
Wir verwenden Slack, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Ihre Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://slack.com/privacy-policy.
Diese Site verwendet Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Beim Caching wird möglicherweise eine doppelte Kopie jeder Webseite gespeichert, die auf dieser Site angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten abgerufen, es sei denn, dies ist erforderlich, um technischen Support vom Anbieter des Cache-Plugins zu erhalten. Cache-Dateien laufen nach einem vom Site-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können jedoch bei Bedarf problemlos vor ihrem natürlichen Ablauf vom Administrator gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste verwenden, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. Weitere Informationen finden Sie unter https://quic.cloud/privacy-policy/.